”Teufelstisch” in Sachsen
Standort im Landkreis: Löbau-Zittau in 02733 Cunewalde - Flurname: "Teufelstisch" Hauptmerkmale: Gipfelklippe, Granit,
Sichtloch Richtung Wintersonnenwende und Sichtloch Richtung Frühlings-/Herbstanfang Bemerkungen: Das Objekt befindet sich neben dem Parkplatz der Bergbaude auf dem Czorneboh.

Der alleinstehende markante Felsen bildet unter sich zwei Sichtlöcher. Eines weist in Nord-Süd-Richtung mit vertikal 12,5° zum
Mittagspunkt der Wintersonnenwende. Das andere Loch weist 105-110° horizontal in südöstliche Richtung und 11° vertikal zur Morgensonne des Frühlings-/Herbstanfangs.
Die Überlegungen des Forschungsteams Götterhände hierzu:

Das Sichtloch in 105-110° südöstlicher Richtung befindet sich in einem durch den Felsen verlaufenden Riss. Das Bild entstand aus
westlicher Richtung. Die freie Sicht auf die Sonne ist durch die Mauern der Bergbaude verstellt.
|
Das Sichtloch 105-110° auf den Frühlings-/Herbstanfang aus östlicher Richtung fotografiert
|
Der Felsen von Norden betrachtet zeigt die Nord-Süd-Öffnung zur Wintersonnewende.
|
|
Das Sichtloch in Nord-Süd-Richtung verläuft ebenfalls in einem Riss im Felsen. Das Bild wurde von
Norden aus fotografiert. Durch beide Sichtlöcher kann man von ein und dem selben Standort hindurchschauen.
 Dieses
Bild vom Sichtloch der Wintersonnewende wurde von Süden aus fotografiert. Der "Teufelstisch" ähnelt von der Anlage dem Objekt "Thors Ambos".
Schematische Darstellung des Kultortes “Teufelstisch”:

Wir danken recht herzlich für die Veröffentlichung dem Urheber des Textes und der Bilder Ralf Herold, Dresdener Straße 3 in 02689 Sohland/Spree,
Tel. 035936 30054, Fax. 035936 30278, goetterhandbezirk@web.de! Zu finden unter: http://www.gartenherold.de/001%20Teufelstisch.htm
|