”Thors Amboss” in Sachsen
Standort
im Landkreis: Löbau-Zittau in 02742 Neusalza-Spremberg - Flurname: unbekannt Hauptmerkmale: Gipfelklippe, Granit, ein Sichtloch Richtung Wintersonnenwende, ein Sichtloch Richtung Frühling-/Herbstanfang und eine Höhle Bemerkungen: Dieses Objekt befindet sich ca. 300 m westlich der "Schmiedesteine".
Der alleinstehende markante Felsen bildet unter sich zwei dreieckige Sichtlöcher. Eines weist in Nord-Süd-Richtung mit vertikal 12,5° zum
Mittagspunkt der Wintersonnenwende. Das andere weist 105-110° horizontal in südöstliche Richtung und 11° vertikal zur Morgensonne des Frühlings-/Herbstanfangs.
Die Überlegungen des Forschungsteams Götterhände hierzu:

Der Felsen wurde möglicherweise künstlich in eine Lage gehoben, damit sich unter ihm zwei Beobachtungslöcher
bildeten. Ein abgeflachter Stein (links unter dem Deckstein) diente als Stützkeil und Fenstereinengung für die Öffnung in Nord-Süd-Richtung von vertikal 12,5° zum Mittagspunkt der
Wintersonnenwende.
|
Unter dem Deckstein befindet sich eine kleine Höhle. Deutlich zu erkennen sind die beiden dreieckigen
Beobachtungsfenster, eines mit der Spitze nach unten, das andere mit der Spitze nach oben.
|
Die Öffnung in 105-110° südöstlicher Ausrichtung mit einem vertikalen Winkel von 11° zur Morgensonne des
Frühlings-/Herbstanfangs.
|
|
Foto aufgenommen von Forschungsteam zu Herbstbeginn beim Kultort “Thors Amboss” in Sachsen
Die schematische Darstellung des Ortes ”Thors Amboss”

Wir danken recht herzlich für die Veröffentlichung dem Urheber des Textes und der Bilder Ralf Herold, Dresdener Straße 3 in 02689 Sohland/Spree,
Tel. 035936 30054, Fax. 035936 30278, goetterhandbezirk@web.de! Zu finden unter: http://www.gartenherold.de/001%20Thors%20Amboss.htm
|