Die Untersberg-Wallfahrt im Salzburger Land
und im Berchtesgadener Land
 |
Der Untersberg trägt eine Botschaft in sich, die bei der jährlichen großen Untersbergwallfahrt am 14. August
erfahrbar wird, am Tag vor dem Hohen Frauentag "Maria Himmelfahrt" (=Kräuterweihe).
Start (um 4.00 Uhr morgens) und Ziel (um 19.00 Uhr) ist die Marienwallfahrtskirche
Großgmain. Der daneben liegende Marien-Heilgarten gehört zu den Kraftzentren der Region und
man hört von vielen Heilerfolgen, die ein Aufenthalt dort oder das heilkräftige Wasser bewirkt haben sollen. Insbesondere die vielen Heilquellen des Untersbergs
sind bezeichnend für die Kraft jenes Berges.
Eine weitere Wallfahrt ist die “Almer Wallfahrt”, die bei St. Bartholomä endet.
Die Almer Wallfahrt findet am Samstag nach dem 24. August (Bartholomäustag) statt. Von der Almer Wallfahrt heißt es u.a. bei Hans Haid (Mythen der Alpen), dass die zahlreichen
besonderen Wegstationen bei der Gebirgsüberschreitung (Wunderquelle, Totes Weib, u.a.) auf eine vorgeschichtliche Kultnutzung hindeuten.
Die Untersbergwallfahrt wird von jenem legendären Untersbergpfarrer gar erst seit einigen Jahren praktiziert.
Bei der Almer Wallfahrt wird zum Schluß - auf der Rückfahrt mit dem Schiff über den Königssee - an der Falkensteiner Wand angehalten, um dort den Toten zu gedenken.
 |
Google Maps JavaScript API Example
|
|