”Thors Hammer” in Sachsen
Standort
im Landkreis: Bauthen in 02689 Wehrsdorf - Flurname: unbekannt Hauptmerkmale: Granit, hammerförmiger Stein, zwei Sichtspalten Bemerkungen: Der Sichtspalt zur Wintersonnenwende
befindet sich auf dem Bergkamm westlich des "Leuner Steinbruches". Der Hammer mit dem Sichtspalt zum Frühlings-/ Herbstanfang liegt ca. 300 m südöstlich im Tal.
Diese zwei großen, aneinanderlehnenden Steine bilden die auffälligsten Objekte auf einem Bergkamm. Der dreieckige
Spalt zwischen den Steinen bildet zusammen mit einem markanten dahinterliegenden Stein eine Visierlinie von 12,5° vertikal in Nord-Süd-Richtung zum Mittagspunkt der Wintersonnenwende.

Dieser aufgelegte hammerförmige Stein bildet unter sich ein Sichtfenster von 11° vertikal und 105-110° in
südöstliche Richtung zur Morgensonne des Frühlings-/Herbstanfangs. Beide Objekte (Bild oben und unten) liegen in ca. 200 Metern Entfernung zu einander und bilden
damit den Standort mit der größten räumlichen Distanz zwischen den zwei Beobachtungspunkten.
Die Überlegungen des Forschungsteams Götterhände hierzu:

Die beiden ca. 2 m hohen Steine, welche die Lichtspalte bilden, weisen eine Wulst auf. Es scheint als sei die Lage der Steine
zueinander verändert worden. Die Wülste der Steine verlaufen zueinander abgewinkelt.
|
Hinter der Lichtspalte befinden sich gestaffelt vier Steine. Der Visurstein trägt einen dichten Bewuchs, was auf eine
wasserspeichernde Mulde hindeutet.
|
Neben der Mulde kam auch eine kantige Einkerbung unter dem nur kurz hochgeklappten Bewuchs zum Vorschein.
|
|

Der Stein, welcher dem Komplex seinen Namen gab, befindet sich ca. 200 m von dem Lichtspalt der Wintersonnenwende
entfernt.
|
Der Stein besitzt die Form eines überdimensionalen Hammers.
|
Unter sich bildet er ein Sichtfenster 105-110° in südöstlicher Richtung zur Morgensonne des Frühlings-/Herbstanfangs. Das
Sichtloch scheint auf der Sichtseite künstlich erweitert worden zu sein.
|
|
Foto aufgenommen von Forschungsteam zu Herbstanfang 2007 am "Thor Hammer" in Wehrsdorf

Wir danken recht herzlich für die Veröffentlichung dem Urheber des Textes und der Bilder Ralf Herold, Dresdener Straße 3 in 02689 Sohland/Spree,
Tel. 035936 30054, Fax. 035936 30278, goetterhandbezirk@web.de! Zu finden unter: http://www.gartenherold.de/001%20Thors%20Hammer.htm
|