”Räubertempel” in Sachsen
Standort im Landkreis: Löbau-Zittau in 02708 Kleindehsa - Flurname: "Raubschloss" Hauptmerkmale: Gipfelklippe, Granit,
Sichtloch Richtung Wintersonnenwende Bemerkungen: Das Objekt befindet sich auf dem "Hochstein" im Zentrum eines Ringwalls.
Dieses Sichtfenster befindet sich in einem Felsen, der von einem Ringwall umschlossen ist. Durch die Öffnung blickt man von
Nord nach Süd zum Mittagspunkt der Wintersonnenwende. Ein Visierstein ist nicht gefunden worden, ebenso konnte keine eindeutige Sichtlinie 105-110° nach
Südosten festgemacht werden. Trotz dieser Mängel, scheint die Lage zu exponiert, als dass sie von den vermuteten Schöpfern der "Götterhandphänomene" unbeachtet geblieben wäre.
In der Wurzel eines vom Sturm umgeworfenen Baumes, in der Nähe des Standortes wurde von uns
dieser, einem steinzeitlichen Werkzeug sehr ähnliche Stein gefunden. Möglicherweise ein Hinweis auf die Anwesenheit von Steinzeitlichen Jägern? (Ein Ergebnis steht noch aus)
Wir danken recht herzlich für die Veröffentlichung dem Urheber des Textes und der Bilder Ralf Herold, Dresdener Straße 3 in 02689 Sohland/Spree,
Tel. 035936 30054, Fax. 035936 30278, goetterhandbezirk@web.de! Zu finden unter: http://www.gartenherold.de/001%20Räubertempel.htm
|