Der ”Kalenderstein” in Tschechien
Standort:
Böhmen (ehemaliges Niederland) - Region: Ústecký kraj - Bezirk: Dĕčín - Ort: Lipová u Šluknova (Hainspach) Hauptmerkmale: auffälliger Stein, Granit, zwei Visier-/Schattensteine, Kerben, Auswitterungen Bemerkungen: Das Objekt befindet sich ca. 100 m westlich neben dem Grenzübergang Neudorf in Sohland/Spree.
Diese Steingruppe steht allein auf einem kleinen Berggipfel. Ein Stein fällt durch seine eigenwillige Form auf.
Über seine Spitze zielt in Nord-Süd-Richtung eine von einem scheinbar markierten Stein beginnende Visierlinie mit vertikal 12,5° zum Mittagspunkt der Wintersonnenwende. Von einem
weiteren scheinbar markierten Stein weist in südöstliche Richtung vertikal 11° eine weitere Visierlinie zur Morgensonne des Frühlings-/Herbstanfangs.
Die Überlegungen des Forschungsteams Götterhände hierzu:

Der Stein scheint künstlich aufgerichtet zu sein und fällt durch seine auffällige Form sofort ins Auge.
|
Die scheinbar durch zwei Kerben markierte Visier- oder Schattenmarke. Die Kerben (Risse) markieren die genauen Nord-Süd-Linie
über die Spitze des aufgerichteten Steines.
|
|

Dieses Mal wurde bei einer späteren Kontrollmessung an dem Stein mit den scheinbaren Kerben freigelegt. Vermutlich
eine Auswitterungsstelle, die aber wie eine Steckvorrichtung anmutet.
|
Den Stein mit der südöstlichen Ausrichtung markiert ein Steinbuckel.
|
|
Wir danken recht herzlich für die Veröffentlichung dem Urheber des Textes und der Bilder Ralf Herold, Dresdener Straße 3 in 02689 Sohland/Spree,
Tel. 035936 30054, Fax. 035936 30278, goetterhandbezirk@web.de! Zu finden unter: http://www.gartenherold.de/001%20Kalenderstein.htm
|