NIEDERSACHSEN - DEUTSCHLAND
Belm: Sundermannsteine:

Beinahe unauffällig liegen die Sundermannsteine am Strassenrand und wenn nicht ein Schild auf deren Existenz hinweisen würde, könnte man fast dran vorbei fahren. Aber wer anhält, kann ein beeindruckendes
Megalith-Grab entdecken. Obwohl ein Teil der Kammern fehlt, sind die Steine nicht weniger interessant. Vorhanden sind vier Decksteine, 11 Träger der Nord- und sieben der Südwand,
sowie der Schlussstein der östlichen Schmalseite. Bei einer Ausgrabung während des frühen 19. Jahrhunderts wurden einige Grabbeigaben geborgen: Pfeile und Klingen aus
Feuerstein, ein durchbohrter Tierzahn, vier Bernsteinperlen, eine Scheibe aus Bernstein und ein großes Kupferblech sowie zahlreiche Tongefäße.
© 2000 Andreas Erlenkötter (Foto und Text dankend von http://www.dasvermaechtnis.de/belm.htm)
Bruchhhausen: Bruchhausener Steine
Vehrte: Süntelstein
Werpeloh: Steinkreis
|